Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Cellgym Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) in Salzburg

Zelltraining für neue Energie, bessere Regeneration und nachhaltige Gesundheit

Chronische Müdigkeit, mentale Erschöpfung, eingeschränkte Leistungsfähigkeit und verlangsamte Regeneration sind Beschwerden, die viele Menschen heutzutage belasten – oft ohne sichtbare Ursache. Die moderne Medizin weiß inzwischen: Eine zentrale Rolle dabei spielen die Mitochondrien – die Kraftwerke unserer Zellen. Die Cellgym Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (kurz: IHHT) zielt genau auf diesen Zellkernprozess ab. Sie trainiert die Mitochondrien gezielt durch wechselnde Sauerstoffreize – und macht so den Weg frei für mehr Energie, bessere Zellregeneration und mehr Wohlbefinden.

In unserer Arztpraxis für ästhetische Behandlungen in Salzburg ist IHHT fester Bestandteil ganzheitlicher Longevity- und Regenerationskonzepte. Die Therapie eignet sich für alle, die ihre Gesundheit nachhaltig fördern, ihre Vitalität verbessern oder gezielt an chronischer Erschöpfung arbeiten möchten – etwa nach einer COVID-Infektion, in Phasen starker Belastung oder zur Unterstützung bei ästhetischen Anti-Aging-Strategien.

Wie funktioniert die IHHT-Therapie mit Cellgym?

Bei der Cellgym-Therapie atmen Sie im Wechsel sauerstoffreduzierte Luft (Hypoxie) und sauerstoffangereicherte Luft (Hyperoxie) über eine spezielle Atemmaske ein. Die Behandlung findet bequem im Liegen statt und dauert etwa 40 Minuten pro Sitzung. Währenddessen passt sich der Körper an die wechselnden Reize an, wodurch vor allem die Mitochondrien, also die zellulären Energiezentren, trainiert werden.

Das Ziel ist eine Verbesserung der Zellatmung und damit eine Steigerung der körpereigenen Energieproduktion. Die Therapie ist völlig schmerzfrei, medikamentenfrei und für den Körper äußerst schonend. Sie stellt eine passive Trainingsform dar, die sich auch für Patientinnen und Patienten eignet, die körperlich eingeschränkt oder sehr erschöpft sind.

Für wen ist die Cellgym-Therapie geeignet?

IHHT wird vor allem zur Regeneration und Energieoptimierung eingesetzt. Besonders empfehlenswert ist sie bei folgenden Beschwerden oder Zielen:

  • Long-COVID-Syndrom mit Erschöpfung (Fatigue), Konzentrationsstörungen oder Atemproblemen
  • Burnout, chronischer Stress oder Schlafstörungen
  • Stoffwechselerkrankungen und unklarer Energieverlust
  • Mangel an Leistungsfähigkeit – körperlich oder mental
  • Als präventive Maßnahme im Rahmen eines ganzheitlichen Anti-Aging-Konzepts
  • Ergänzend zu ästhetischen Behandlungen zur Verbesserung der Zellfunktion und Hautregeneration

Auch gesunde Menschen, die ihre Zellfunktionen optimieren oder einer frühzeitigen Alterung entgegenwirken möchten, profitieren nachhaltig von dieser Therapieform.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

In der Regel empfehlen wir einen Therapiezyklus von etwa 10 bis 15 Sitzungen. Diese werden zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt, um einen nachhaltigen Trainingseffekt zu erzielen. Erste spürbare Verbesserungen berichten viele Patientinnen und Patienten bereits nach drei bis fünf Sitzungen – etwa mehr Energie im Alltag, besseren Schlaf oder gesteigerte mentale Klarheit.

Für einen dauerhaften Effekt ist eine regelmäßige Auffrischung sinnvoll, zum Beispiel als zweiwöchige Kur alle sechs bis zwölf Monate. Die Therapie lässt sich problemlos in bestehende Anti-Aging- oder Longevity-Programme integrieren.

Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit der IHHT?

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie ist kein Wellness-Trend, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das bereits in der Weltraummedizin, im Leistungssport und in der klinischen Rehabilitation eingesetzt wird. Studien zeigen, dass IHHT die Mitochondrienfunktion verbessert, Entzündungsprozesse reduziert, die Zellregeneration unterstützt und die Stressresistenz des Körpers erhöht.

Auch in der Praxis zeigen sich überzeugende Ergebnisse – insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit postviraler Erschöpfung, chronischer Müdigkeit oder hohem oxidativen Stress. Die Cellgym-Therapie hilft, die körpereigene Energieproduktion zu reaktivieren, was sich direkt auf das Wohlbefinden und die allgemeine Belastbarkeit auswirkt.

Was unterscheidet Cellgym von anderen Regenerationstherapien?

Im Unterschied zu herkömmlichen Sauerstoffbehandlungen basiert die Cellgym-Methode nicht nur auf der Gabe von Sauerstoff, sondern auf dem gezielten Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss. Dieser Wechsel stimuliert die Zellen auf natürliche Weise zur Anpassung – vergleichbar mit einem Trainingsreiz, aber ohne körperliche Anstrengung.

Die Therapie erfolgt völlig passiv, sodass auch geschwächte oder ältere Personen problemlos daran teilnehmen können. Zudem handelt es sich um ein völlig medikamentenfreies Verfahren – die Wirkung entsteht allein durch die Atemluft. Damit ist IHHT eine hochmoderne, besonders schonende Methode zur Zellaktivierung.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden während der Behandlung getroffen?

Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten steht bei uns an erster Stelle. Vor Beginn der Therapie führen wir eine ausführliche Anamnese und medizinische Einschätzung durch. Während jeder Sitzung werden Sauerstoffsättigung, Puls und Atemfrequenz laufend überwacht. Die Geräte passen sich automatisch an Ihre individuellen Werte an und gewährleisten einen sicheren Behandlungsverlauf.

Die Cellgym-Therapie ist sehr gut verträglich und kann auch bei bestehenden Vorerkrankungen eingesetzt werden, sofern keine akuten Kontraindikationen vorliegen. Da keine Medikamente verabreicht werden, ist das Risiko von Nebenwirkungen äußerst gering.

Was kostet die Cellgym-Therapie?

Eine Behandlung der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie kostet in unserer Praxis 600 Euro. In diesem Preis sind alle relevanten Leistungen enthalten:

  • ein persönliches Beratungsgespräch vor Beginn der Therapie
  • eine medizinische Ausgangsanalyse
  • mehrere individuell abgestimmte IHHT-Sitzungen
  • durchgehende Betreuung durch unser medizinisches Fachpersonal

Da sich die Anzahl der Sitzungen nach Ihrem persönlichen Bedarf richtet, besprechen wir alle Details gerne im Vorfeld mit Ihnen. Auf Wunsch kann die Cellgym-Therapie auch mit weiteren Angeboten aus unserem Longevity- und Infusionskonzept kombiniert werden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch

Wenn Sie sich mehr Energie, eine verbesserte Regeneration und nachhaltige Gesundheit auf Zellebene wünschen, ist die Cellgym Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie eine innovative, sichere und effektive Möglichkeit. In unserer Praxis in Salzburg begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur abschließenden Empfehlung – individuell, kompetent und persönlich.

Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität und ganzheitlichem Wohlbefinden zu unterstützen.

Zum Seitenanfang