Navigation überspringen Sitemap anzeigen

PRP-Behandlung / Eigenblut-Therapie im Raum Salzburg

Natürliches Verfahren ohne Nebenwirkungen.

Sie wünschen sich ein ebenmäßigeres, glatteres Hautbild oder volleres Haar? Die PRP-Behandlung beziehungsweise Eigenblut-Therapie in unserer Ordination wird in vielen Bereichen eingesetzt:

  • Fältchen und Elastizitätsverlust im Gesicht oder an Hals und Dekolleté
  • Hautregeneration bei sonnengeschädigter oder fahler Haut
  • Augenpartie: Augenringe, Trockenheitsfältchen
  • Haarausfall: Stimulation der Haarwurzeln bei beginnender Alopezie
  • Narben und Hautunebenheiten, zum Beispiel Aknenarben

Zum Ablauf der Eigenblut-Therapie

Der Arzt entnimmt eine kleine Menge Eigenblut aus der Armvene. Anschließend wird das Blut zentrifugiert, damit sich dessen Bestandteile trennen. So wird das plättchenreiche Plasma (PRP) gewonnen, das in das gewünschte Hautareal injiziert wird.

In der Regel sind 3 Behandlungen im Abstand von circa 4 Wochen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Darüber hinaus empfehlen wir 1 bis 2 Auffrischungen pro Jahr. Sichtbare Resultate sind bereits nach wenigen Wochen sichtbar – die Haut kann glatter, fester und frischer wirken.

Die Vorteile der PRP-Behandlung in unserer Ordination

Langanhaltende Resultate

Abhängig vom Hautzustand, dem Lebensstil und der Anzahl der Behandlungen kann der Effekt zwischen 6 und 12 Monaten anhalten.

Ganzheitliches Anti-Aging-Konzept

Auf Wunsch kombinieren wir die PRP-Behandlung mit einem Microneedling zur besseren Wirkstoffaufnahme. Hyaluronsäure-Filler sorgen für einen zusätzlichen Volumenaufbau. Auch Fadenliftings und Peelings können Teil eines individuellen Anti-Aging-Plans sein.

Erfahrener Arzt

Dr. Marcus Maring ist mit langjähriger Erfahrung in der ästhetischen Medizin und somit auch im Bereich PRP-Therapie für Sie im Einsatz. Ständige Fortbildungen stellen die optimale medizinische Versorgung sicher.

Zu den Kosten für die Eigenblut-Therapie

Die Kosten betragen ab 450 Euro pro Behandlung. Der Preis ist abhängig von dem Behandlungsareal und der Kombination mit weiteren Therapien.

Zum Seitenanfang